Finanzierungskauf
24H Versand für E-Bikes & Fahrräder
Ware im Lager / Sofort Lieferbar
30 Tage Rückgaberecht

Centurion

Centurion

Centurion – die Erfolgsgeschichte eines Mountainbike-Pioniers

0002 – keine Lizenz zum Töten, sondern die Lizenznummer von Wolfgang Renner, dem Centurion-Gründer. 1976 hat er in Magstadt in der Nähe von Stuttgart die heute weltweit bekannte Radschmiede gegründet. Die Geschichte fängt aber bereits viel früher an – Anfang der Sechziger. Um die 36 Mark für die Monatskarte zu sparen, fährt Wolfgang Renner statt mit dem Zug, mit seinem zwanzig Kilo schweren „Vaterland-Rad“ nach Stuttgart, wo er eine Ausbildung zum Elektromechaniker absolviert. Siebzig Kilometer täglich, bei jedem Wetter. Abends trainiert er mit Zwillingsbruder Jürgen Kunstrad-Akrobatik – eine vom Vater geerbte Leidenschaft. 

Als Renner aus einer Laune heraus bei einem Cross-Rennen startet und Zweiter wird, nimmt sein Leben eine plötzliche Wende. Mit der Lizenznummer 0002 des Bundes Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) manifestiert Wolfgang Renner seine Wettkampfambitionen und ebnet den offiziellen Weg für eine äußerst erfolgreiche Radsportkarriere im Querfeldeinsport – heute besser bekannt als „Cyclocross“. 

Sehr zum Missfallen des Vaters, der die Zukunft des Sohnes im „edlen Hallensport“ Kunstradfahren sieht. Nach dem verletzungsbedingten Ende der Rennkarriere 1976 steigt Renner mit Centurion ins Bike-Business ein und wird gleichzeitig Mitarbeiter des frisch gegründeten TOUR-Magazins. Schnell beweist er ein feines Gespür für Trends und Innovationen. 1979 holt er den BMX-Sport nach Deutschland, 1982 baut es das erste sportlich einsetzbare Mountainbike – das Country – und 1984 − mit dem Accordo GT − das erste Trekkingrad. Weiter Highlights folgen in den nächsten Jahren. 

Im Jahr 2017 wird Wolfgang Renner zu Recht in die MOUNTAIN BIKE HALL OF FAME aufgenommen. In der Begründung der Jury wurde Renners Engagement als Fahrradhersteller, Journalist, Renn-Organisator, Weltenbummler und Fotograf besonders herausgehoben und gewürdigt. Damit reiht er sich in eine illustre Liste an Legenden der MTB-Historie ein. Mit seiner Expertise und seiner Erfahrung ist Wolfgang Renner auch heute noch ein entscheidender Faktor und wichtiger Teil von CENTURION.

Die neue E-Bike Generation von Centurion – Pioniergeist weiterentwickelt 

Der Gründergeist von Wolfgang Renner weht heute noch stetig durch die Firma und spornt die Mitarbeiter positiv an. Mit durchdachten Features und eigens entwickelten Lösungen setzt CENTURION so im Modelljahr 2021 Zeichen. Die aktuelle E-Bike Generation besticht durch stimmige Integration topaktueller Marken-Antriebssysteme von Bosch, Shimano und Fazua, spannende Eigenentwicklungen und markante Details. Eine interne Zugverlegung, ein auffälliger „Kühlergrill“ am Motorsystem oder eine magnetisch schließende Ladeklappe sind nur einige Beispiele des ganzheitlichen Designansatzes. Das neue Modelljahr zeigt die Liebe zum Detail, das Streben nach Perfektion und die Erfahrung seit 1976.

Centurion Designer Jens Fingerle formuliert es so: „Für unsere neue E-Bike Generation haben wir eine markante Formensprache entwickelt, die unsere Werte noch deutlicher transportiert. Dieser ganzheitliche Gestaltungsansatz erstreckt sich über die komplette Produktfamilie und zeigt sich bis ins kleinste Gestaltungselement. Ein Centurion-Bike wird dadurch unverwechselbar.“ 

Hanns Genze, Entwicklungsleiter Centurion ergänzt es aus technischer Sicht: „Unter dem Motto Electric Energy inside haben wir bei Centurion unsere Pedelecs von Grund auf und unter ganzheitlichen Gesichtspunkten neu erdacht. Dadurch heben wir die Systemintegration auf ein neues Level und erzielen ein natürliches Fahrgefühl auf höchstem Niveau. Die neuen Modelle bringen unser Selbstverständnis zum Ausdruck, als Traditionsmarke weiter technisch voranzugehen. Mit einzigartigen Produkten bieten wir unseren Kunden Fahrspaß und Mobilität der Extraklasse.  

Umfangreiche Centurion-Produktpalette

Mit einer großen Bandbreite an Modellen ist Centurion heute auf dem Weltmarkt vertreten. Alle Sparten sind vertreten: 

E-Bikes (Mountain-Bikes in den Varianten Enduro, All Mountain, All Terrain, Tour, Sport und Comfort; Cross-Urban-Bikes in den Varianten Country, Trekking, City, Commute und Cargo; Road-Gravel-Bikes in den Varianten Road und Gravel).

Bikes ohne E-Antrieb (Mountainbikes in den Varianten Race, Sport und Komfort; Cross-Urban-Bikes in den Varianten Gravel, Trekking und Commute; Youth & Kids-Bikes in den Größen 24, 20 und 16 Zoll. 

Schaut einfach im Online-Shop vorbei oder kommt direkt im Laden vorbei.

 

Filter schließen
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Centurion Vario R960i Lastenrad
Centurion Vario R960i Lastenrad
Das Vario verbindet vielfältigste Transportmöglichkeiten und sichere, natürliche Fahreigenschaften. Ob Kindersitz oder Transporttaschen: Im Handumdrehen ist es angepasst und für sämtliche Aufgaben gerüstet. Mit dem Vario präsentieren wir...
5.699,00 € *
Centurion R Bock 24 Team 25cm Rot (2021)
Centurion R Bock 24 Team 25cm Rot (2022)
Centurion R Bock 24 Team 25cm Rot (2022)
636,65 € * 749,00 € *
Centurion Backfire Fit Comp 50 EQ (2021)
Centurion Backfire Fit Comp 50 EQ (2021)
Centurion Backfire Fit Comp 50 EQ (2021)
ab 636,65 € * 749,00 € *
Centurion Cross Line Pro 100 Tour EQ (2022)
Centurion Cross Line Pro 100 Tour EQ (2022)
Centurion Cross Line Pro 100 Tour EQ (2022)
ab 759,20 € * 949,00 € *
Centurion Lhasa E R860i EQ Schwarz (2022)
Centurion Lhasa E R860i EQ Schwarz (2022)
Alle wichtigen Features und Zugriffspunkte am Bike sind durch ein einfach verständliches und selbsterklärendes Leitsystem bebildert. Unserer Modelle der neuen E-Bike Generation mit Bosch Performance Line CX Motor haben wir für die...
ab 4.017,18 € * 4.899,00 € *
Centurion Backfire Comp 50 (2021)
Centurion Backfire Comp 50 (2021)
Centurion Backfire Comp 50 (2021) L 53 cm
629,00 € *
Centurion R Bock 20 Team Rot 25cm  (2021)
Centurion R Bock 20 Team Rot 25cm (2021)
Centurion R Bock 20 Team Rot 25cm (2021)
374,25 € * 499,00 € *
Centurion Backfire Comp 50 EQ (2021)
Centurion Backfire Comp 50 EQ (2021)
Centurion Backfire Comp 50 EQ (2021)
ab 636,35 € * 749,00 € *
Centurion Backfire E R760i (2022)
Centurion Backfire E R760i (2022)
w Alle wichtigen Features und Zugriffspunkte am Bike sind durch ein einfach verständliches und selbsterklärendes Leitsystem bebildert. Laden ganz einfach! Die im Oberrohr integrierte Ladebuchse unserer CENTURION E-Bikes ist bequem und...
3.599,00 € *
Centurion Cross Line Pro 100 EQ (2021)
Centurion Cross Line Pro 100 EQ (2021)
Centurion Cross Line Pro 100 EQ (2021)
ab 759,20 € * 949,00 € *
Centurion Crossfire Gravel 2000 (2021)
Centurion Crossfire Gravel 2000 (2022)
Centurion Crossfire Gravel 2000 (2022)
ab 1.799,00 € *
Centurion Backfire E R860i (2022)
Centurion Backfire E R860i (2022)
Alle wichtigen Features und Zugriffspunkte am Bike sind durch ein einfach verständliches und selbsterklärendes Leitsystem bebildert. Laden ganz einfach! Die im Oberrohr integrierte Ladebuchse unserer CENTURION E-Bikes ist bequem und...
4.149,00 € *
1 von 2

Centurion

Centurion

Centurion – die Erfolgsgeschichte eines Mountainbike-Pioniers

0002 – keine Lizenz zum Töten, sondern die Lizenznummer von Wolfgang Renner, dem Centurion-Gründer. 1976 hat er in Magstadt in der Nähe von Stuttgart die heute weltweit bekannte Radschmiede gegründet. Die Geschichte fängt aber bereits viel früher an – Anfang der Sechziger. Um die 36 Mark für die Monatskarte zu sparen, fährt Wolfgang Renner statt mit dem Zug, mit seinem zwanzig Kilo schweren „Vaterland-Rad“ nach Stuttgart, wo er eine Ausbildung zum Elektromechaniker absolviert. Siebzig Kilometer täglich, bei jedem Wetter. Abends trainiert er mit Zwillingsbruder Jürgen Kunstrad-Akrobatik – eine vom Vater geerbte Leidenschaft. 

Als Renner aus einer Laune heraus bei einem Cross-Rennen startet und Zweiter wird, nimmt sein Leben eine plötzliche Wende. Mit der Lizenznummer 0002 des Bundes Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) manifestiert Wolfgang Renner seine Wettkampfambitionen und ebnet den offiziellen Weg für eine äußerst erfolgreiche Radsportkarriere im Querfeldeinsport – heute besser bekannt als „Cyclocross“. 

Sehr zum Missfallen des Vaters, der die Zukunft des Sohnes im „edlen Hallensport“ Kunstradfahren sieht. Nach dem verletzungsbedingten Ende der Rennkarriere 1976 steigt Renner mit Centurion ins Bike-Business ein und wird gleichzeitig Mitarbeiter des frisch gegründeten TOUR-Magazins. Schnell beweist er ein feines Gespür für Trends und Innovationen. 1979 holt er den BMX-Sport nach Deutschland, 1982 baut es das erste sportlich einsetzbare Mountainbike – das Country – und 1984 − mit dem Accordo GT − das erste Trekkingrad. Weiter Highlights folgen in den nächsten Jahren. 

Im Jahr 2017 wird Wolfgang Renner zu Recht in die MOUNTAIN BIKE HALL OF FAME aufgenommen. In der Begründung der Jury wurde Renners Engagement als Fahrradhersteller, Journalist, Renn-Organisator, Weltenbummler und Fotograf besonders herausgehoben und gewürdigt. Damit reiht er sich in eine illustre Liste an Legenden der MTB-Historie ein. Mit seiner Expertise und seiner Erfahrung ist Wolfgang Renner auch heute noch ein entscheidender Faktor und wichtiger Teil von CENTURION.

Die neue E-Bike Generation von Centurion – Pioniergeist weiterentwickelt 

Der Gründergeist von Wolfgang Renner weht heute noch stetig durch die Firma und spornt die Mitarbeiter positiv an. Mit durchdachten Features und eigens entwickelten Lösungen setzt CENTURION so im Modelljahr 2021 Zeichen. Die aktuelle E-Bike Generation besticht durch stimmige Integration topaktueller Marken-Antriebssysteme von Bosch, Shimano und Fazua, spannende Eigenentwicklungen und markante Details. Eine interne Zugverlegung, ein auffälliger „Kühlergrill“ am Motorsystem oder eine magnetisch schließende Ladeklappe sind nur einige Beispiele des ganzheitlichen Designansatzes. Das neue Modelljahr zeigt die Liebe zum Detail, das Streben nach Perfektion und die Erfahrung seit 1976.

Centurion Designer Jens Fingerle formuliert es so: „Für unsere neue E-Bike Generation haben wir eine markante Formensprache entwickelt, die unsere Werte noch deutlicher transportiert. Dieser ganzheitliche Gestaltungsansatz erstreckt sich über die komplette Produktfamilie und zeigt sich bis ins kleinste Gestaltungselement. Ein Centurion-Bike wird dadurch unverwechselbar.“ 

Hanns Genze, Entwicklungsleiter Centurion ergänzt es aus technischer Sicht: „Unter dem Motto Electric Energy inside haben wir bei Centurion unsere Pedelecs von Grund auf und unter ganzheitlichen Gesichtspunkten neu erdacht. Dadurch heben wir die Systemintegration auf ein neues Level und erzielen ein natürliches Fahrgefühl auf höchstem Niveau. Die neuen Modelle bringen unser Selbstverständnis zum Ausdruck, als Traditionsmarke weiter technisch voranzugehen. Mit einzigartigen Produkten bieten wir unseren Kunden Fahrspaß und Mobilität der Extraklasse.  

Umfangreiche Centurion-Produktpalette

Mit einer großen Bandbreite an Modellen ist Centurion heute auf dem Weltmarkt vertreten. Alle Sparten sind vertreten: 

E-Bikes (Mountain-Bikes in den Varianten Enduro, All Mountain, All Terrain, Tour, Sport und Comfort; Cross-Urban-Bikes in den Varianten Country, Trekking, City, Commute und Cargo; Road-Gravel-Bikes in den Varianten Road und Gravel).

Bikes ohne E-Antrieb (Mountainbikes in den Varianten Race, Sport und Komfort; Cross-Urban-Bikes in den Varianten Gravel, Trekking und Commute; Youth & Kids-Bikes in den Größen 24, 20 und 16 Zoll. 

Schaut einfach im Online-Shop vorbei oder kommt direkt im Laden vorbei.

 

Zuletzt angesehen
Newsletter
Ich möchte zukünftig über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von POTTBIKES per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.
  • Große Auswahl
  • 24H Versand für E-Bikes & Fahrräder
  • kompetente Beratung
  • 30 Tage Rückgaberecht
chatImage
Pottbikes
Pottbikes
Tach, wie können wir Dir helfen?
Welcome at our shop! Outside our opening hours it might take a little bit longer until we answer yourinquiry.
whatspp icon whatspp icon